Studienprojekte
Bachelorarbeit „Immersive Erlebnisse: Die Einflüsse von interaktiven Medien auf Live-Events“




Für das Oldtimer-Event „Cars and Coffee Classics & Sports“ habe ich ein interaktives Konzept entwickelt: Eine Fotostation verwandelt Oldtimer-Bilder in Sticker, die in einem Album gesammelt und getauscht werden können – so entsteht eine spielerische Interaktion zwischen den Teilnehmern.
Masterprojekt Fridaverse




Im ersten Mastersemester entstand das Konzept für das Masterprojekt. Das Digitaltheater Augsburg bietet VR-Theaterstücke an, die in einer Box nach Hause geliefert werden. Für das Stück Frida wurde ein kostengünstiges Souvenir benötigt.
Unser Team entwickelte das Fridaverse: Ein faltbarer Würfel, der per AR gescannt wird und interaktive 3D-Motive zeigt. Durch das Bewegen des Würfels lassen sich die Ebenen aus verschiedenen Perspektiven betrachten, begleitet von Musik aus dem Theaterstück.
Im zweiten Semester wird das Projekt finalisiert.
Auslandssemester an der EASDA





An der EASDA in Spanien belegte ich vier Kurse, darunter Grafikdesign und Werbefotografie. Im Grafikdesignkurs entwarf ich ein T-Shirt für masmujerescreativas mit Josephine Baker als Thema, inspiriert von ihrem goldenen Bananenrock und dem Zitat: „To realize our dreams we must decide to wake up.“
Im Werbefotografie-Kurs konzipierte ich eine fiktive Schmuckmarke, erstellte Produktaufnahmen und entwarf dazu ein Logo sowie passende Mockups.
Inside Effect




Gekürzte Version:
Im fünften Semester arbeitete ich in einem zehnköpfigen Team an INSIDE EFFECT, einer audiovisuellen Installation, die die Perspektive eines Drogenkonsumenten einnimmt. Sie zeigt die Rauschzustände von Cannabis, LSD und Alkohol und regt zur Reflexion über den eigenen Konsum an.
Mithilfe von Projection Mapping werden Emotionen auf ein Kopfmodell projiziert, während Videos und Realaufnahmen die Umgebung darstellen. Eine dynamische Audioebene verstärkt das immersive Erlebnis. Meine Aufgabe war die Erstellung von Animationen sowie die Aufnahme realer Szenen.
Interaktionsdesign







Gekürzte Version:
Im vierten Bachelorsemester entwickelten wir im Zweierteam eine Nachhaltigkeits-App in Figma für das Fach Interaktionsdesign – Die Küche zum…?. Ziel war es, Lebensmitteln eine Persönlichkeit zu verleihen und ein bewussteres Konsumverhalten zu fördern.
Die App ermöglicht es, Lebensmittel als „Freunde“ hinzuzufügen, ihren Ursprung kennenzulernen und sie mit individuellen Persönlichkeiten zu versehen. Durch diese emotionale Bindung erhält der Nutzer spielerisch Einblicke in Umweltwirkungen und Konsumentscheidungen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Einbaugerätehersteller Neff.
AUX






m vierten Semester arbeiteten wir im Team am Projekt AUX – ein Heimatfilm, einem Imagefilm für Augsburg. Der Film zeigt, wie junge Menschen einen perfekten Tag in der Stadt verbringen können, mit verschiedenen Orten und Freizeitaktivitäten.
Ziel war es, die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in Augsburg zu präsentieren. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V.
Motion Graphics








Im dritten Semester entwickelten wir im Dreierteam einen Stop-Motion-Erklärfilm zur Photosynthese im Fach Motion Graphics. Der Film Photo SYMPH these stellt den Prozess als musikalische Theaterinszenierung dar, in der jede Rolle ein Instrument symbolisiert.
Meine Aufgaben umfassten die Aufnahme der Hintergrundmusik am Klavier sowie das Design des Film-Logos. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Waldpavillon Augsburg.